Neuheiten ...
Mai 2024 - Ab sofort steht der Download der U3 Hochbahn Hamburg zur Verfügung. Siehe Norddeutsches Strecken-Netz.
Juni 2024 - Als neue Hochgeschwindigkeitsstrecke steht ab sofort die SFS Hannover-Würzburg zur Verfügung. Parallel dazu wurde die RE2 aus Niedersachsen von Hannover nach Göttingen erstellt.
Juli 2024 - Ab sofort kann man auch die RB 84/85 von Paderborn-Altenbeken-Ottbergen-Holzminden-Kreiensen bzw. Ottbergen-Bodenfelde-Göttingen herunterladen. Befindet sich im NRW-Netz Ordner obwohl diese Strecken auch übergreifend nach Niedersachsen und Hessen führen.
Oktober 2024 - Fast alle verfügbaren Downloads sind noch einmal neu erstellt und für das aktuelle Loksim aufbereitet worden. Als neue Strecke kommt die RE 5 von Wesel - Oberhausen - Köln - Remagen bis Koblenz zum Einsatz. Der Bereich Köln bis Koblenz ist nagelneu und in der momentanen abgespeckten Bauweise sehr ansprechend geworden.
November 2024 - Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird auf wenigen Strecken in Deutschland das Europäische Zugleitsystem ETCS eingeführt. Ich befasse mich gerade mit einer möglichen Umsetzung in der derzeitigen Loksim-Version 2.11. Loksim ist natürlich und momentan hierzu noch nicht ausgelegt. Man kann bereits Einiges adaptieren, umsetzen und einrichten. Eine Teststrecke existiert bereits, kann aber (noch) nicht öffentlich im Download präsentiert werden.
Dazu passend wird ein Führerstand erstellt. Allerdings virtuell zusammengestellt, also kein Originalbild. Es ist immer schwierig an Originalbilder von Führerständen heranzukommen. Irgendwelche aus dem Internet herunter geladene Bilder kann und werde ich nicht verwenden, natürlich wegen den Copyright-Rechten. Ich möchte mir nicht eine deftige Abmahnung einhandeln. Im folgendem Bild ist mal so etwas virtuell dargestellt, wie es aussehen könnte. Ein Fahren ist unter PZB möglich indem man die LZB (Taste Shift+L) ausschaltet. Mit eingeschalteter LZB ist ein Fahren unter ETCS im Level 1 möglich. Der Vollzugriff ermöglicht beim jetzigem Loksim schon die Möglichkeit an Bahnsteigen automatisch anzuhalten. Wie sich die ganze Sache weiter entwickelt, kann ich noch nicht sagen. Mit dem bis jetzt Erstelltem, bin ich schon ganz zufrieden. Es funktioniert.

Januar 2025 - Regio Express der SNCB aus Belgien von Halle über Brussel Zuid bis Leuven. Diese Elektro-Strecke ist zusammengestellt aus Elementen aus meinem LGV-Projekt. Es ist eine belgische Strecke durch Flandern, also die Flamenprovinz wo niederländisch gesprochen wird. Dieses sieht man auch bei dem Kursbuchplan der in niederländisch geschrieben ist. Erste Strecke komplett in ETCS inkl. passendem Führerstand für Loksim umgesetzt. Nach einer Idee von Roger Wijns aus Belgien. Dafür vielen Dank. Der Zug hält automatisch an allen Haltepunkten. Ansagen in flämischer Sprache (Niederländisch).